DATENSCHUTZERKLÄRUNG
vom 1.11.2024
1. Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Grundsätze des Schutzes vertraulicher Informationen über die Nutzer, einschließlich personenbezogener Daten, durch den Verantwortlichen für diese Daten fest, d.h. MBS-Sonel GmbH mit Sitz in Sulzbach-Laufen, Eisbachstr. 51, D-74429 Sulzbach-Laufen mit der Steueridentifikationsnummer 369741750, die über den in der Domain https://mbs-sonel.de betriebenen Online-Shop erworben wurden.
2. Für die Zwecke dieses Dokuments gelten die in den AGB des Onlineshops festgelegten Begriffe.
3. Beim Betreiben des Online-Shops trifft der Verkäufer besondere Vorkehrungen zum Schutz der Rechte der Nutzer, insbesondere im Hinblick auf den Schutz der Privatsphäre und den Schutz der dem Verkäufer zur Verfügung gestellten und die Nutzer betreffenden Informationen. Diese Informationen (einschließlich der personenbezogenen Daten der Nutzer) sind ordnungsgemäß gesichert und die zur Übermittlung dieser Informationen verwendeten Webformulare sind durch das SSL-Sicherheitsprotokoll geschützt, so dass die Übertragung verschlüsselt erfolgt.
4. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer achtet der Verkäufer insbesondere darauf, dass diese Daten vor der Offenlegung gegenüber Unbefugten, vor der Aneignung durch Unbefugte, vor der Verarbeitung unter Missachtung der geltenden Gesetze und vor Veränderung, Verlust, Beschädigung oder Zerstörung geschützt werden:
- bei der Nutzung des Online-Shops kann der Nutzer aufgefordert werden, seine personenbezogenen Daten anzugeben, die der Verkäufer für die Erbringung seiner Dienstleistungen benötigt:
- bei der Registrierung im Online-Shop (Vor- und Nachname oder Firmenname, Lieferadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse),
- wenn Sie den Newsletter in Anspruch nehmen möchten (E-Mail Adresse),
- bei der Aufgabe einer Bestellung (Name oder Firmenname, Lieferanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse).
5. Die Angabe von personenbezogenen Daten durch den Nutzer ist freiwillig. Die Bereitstellung der Daten ist jedoch für den Abschluss des Kaufvertrags erforderlich.
6. Die Nutzer können den Online-Shop und seine Warenangebote oder ohne vorherige Registrierung oder Angabe von persönlichen Daten durchstöbern.
7. Der Verkäufer verarbeitet personenbezogene Daten von Nutzern, die natürliche Personen (einschließlich Einzelunternehmer) sind, als für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher, um Dienstleistungen über den Online-Shop erbringen zu können.
8. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere dem Gesetz vom 18. Mai 2016 über den Schutz personenbezogener Daten und der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) und dem Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Weg. Die Angabe von personenbezogenen Daten durch den Nutzer ist freiwillig. Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist eine juristische Person (die Gesellschaft MBS-Sonel GmbH), die sich dadurch auszeichnet, dass sie über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet. Aufgrund des unpersönlichen Charakters dieser Definition sollte davon ausgegangen werden, dass das Leitungsorgan, d. h. der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche (im Folgenden: Verantwortlicher) die Mitglieder des Verwaltungsrats der Gesellschaft sind. Im Rahmen seiner Aufgaben ist der Verantwortliche verantwortlich für:
- die Überwachung, dass die in ihrem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten rechtmäßig verarbeitet werden,
- die Untergliederung der verarbeiteten personenbezogenen Daten und ihre Aktualisierung,
- Gewährleistung technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die den Risiken und den Kategorien der zu schützenden Daten angemessen sind,
- Führung einer Dokumentation, die beschreibt, wie personenbezogene Daten verarbeitet werden: Datenschutzerklärung und Managementhandbuch für personenbezogene Daten und damit verbundene Dokumente,
- Ermächtigung zur Verarbeitung der Daten der Nutzer (Ermächtigungen im Namen des Verantwortlichen werden vom Datenschutzbeauftragten, falls ernannt, auf der Grundlage einer Vollmacht erteilt),
- Erteilung von Genehmigungen für Hilfskräfte für den Aufenthalt im Bereich, in dem personenbezogene Daten verarbeitet werden,
- die unverzügliche Berichtigung personenbezogener Daten, wenn die betroffene Person einen entsprechenden Antrag stellt, oder die Vervollständigung der Daten, wenn diese unvollständig sind, sowie die Einschränkung der Verarbeitung.
- die unverzügliche Löschung personenbezogener Daten auf Antrag der betroffenen Person in den in der Grundverordnung genannten Fällen, d. h. wenn die betroffene Person ihre Einwilligung, die die Grundlage für die Verarbeitung bildet, widerrufen hat, die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind, die Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat,
- Unterrichtung der Auftragsverarbeiter über die Anträge der betroffenen Person auf Löschung ihrer personenbezogenen Daten,
- Bereitstellung von Daten über die betroffenen Personen auf deren Anfrage in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen, maschinenlesbaren Format.
- der Verantwortliche verwendet zugelassene Verhaltenskodizes oder ein zugelassenes Zertifizierungsverfahren. Er wendet geeignete technische und organisatorische Maßnahmen an, z. B. Pseudonymisierung, Datenverschlüsselung, die dazu bestimmt sind, die Datenschutzgrundsätze wirksam umzusetzen, d. h. Datenminimierung, und der Verarbeitung die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zu gewähren, um den Schutz im Einklang mit dem Gesetz zu gewährleisten und die Rechte der betroffenen Personen zu schützen sowie nur die personenbezogenen Daten zu verarbeiten, die zur Erreichung des jeweiligen Zwecks der Verarbeitung erforderlich sind.
9. Nur befugte Mitarbeiter des Verkäufers haben Zugang zu den personenbezogenen Daten der Kunden, die im Online-Shop gesammelt wurden.
10. Die personenbezogenen Daten des Nutzers können Stellen zur Verfügung gestellt werden, die nach geltendem Recht zum Erhalt dieser Daten berechtigt sind, einschließlich der zuständigen Justizbehörden.
11. Die personenbezogenen Daten der Nutzer können auch - soweit notwendig und erforderlich - an Dritte weitergegeben oder offengelegt werden, die im Namen des Verkäufers Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem vom Kunden abgeschlossenen Vertrag ausführen, insbesondere an Lieferanten, Betreiber elektronischer Zahlungssysteme bei abgeschlossenen Verträgen oder Stellen, die die Lieferung der bestellten Waren durchführen, sowie an den Betreiber von Bewertungssystemen für Käufe und/oder Produkte.
12. Der Verkäufer gewährleistet den Nutzern, deren personenbezogene Daten er verarbeitet, die Ausübung ihrer Rechte gemäß dem Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten und der Datenschutz-Grundverordnung, einschließlich des Rechts auf Auskunft über den Inhalt der betreffenden personenbezogenen Daten, auf deren Berichtigung, Löschung, Übertragbarkeit, Einschränkung der Verarbeitung, auf Erhebung von Widerspruch gegen deren Verarbeitung und auf Einreichung einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde sowie des Rechts auf Kontrolle der Verarbeitung der eigenen personenbezogenen Daten nach den in dem genannten Gesetz beschriebenen Grundsätzen.
13. Vertrauliche Informationen, die die Nutzer betreffen, einschließlich der personenbezogenen Daten der Nutzer, werden vom Verkäufer durch geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen vor der Offenlegung gegenüber Unbefugten oder dem Verlust sowie vor der Zerstörung oder unbefugten Änderung dieser Daten und Informationen geschützt.
14. Der Verkäufer verwendet Cookies. Die mithilfe von Cookies gesammelten Informationen ermöglichen uns die Anpassung der Dienstleistungen und Inhalte an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Nutzer sowie die Erstellung allgemeiner Statistiken über das Nutzerverhalten im Online-Shop (z. B. die dem Computer des Kunden zugewiesene IP-Adresse oder die externe IP-Adresse des Internet-Providers, der Domain-Name, die Art des Browsers, die Zugriffszeit, die Art des Betriebssystems, Navigationsdaten, einschließlich Informationen über Links und Verweise, die sie anklicken, oder andere Tätigkeiten im Online-Shop).
15. Die Deaktivierung der Möglichkeit zur Speicherung von Cookies in Ihrem Browser hindert Sie in der Regel nicht an der Nutzung des Online-Shops.
16. Der Onlineshop verwendet zwei Arten von Cookies:
- Sitzungscookies: Wenn die Sitzung eines bestimmten Browsers beendet oder der Computer ausgeschaltet wird, werden die gespeicherten Informationen aus dem Speicher des Geräts gelöscht. Der Mechanismus der Sitzungscookies erlaubt es nicht, persönliche Daten oder vertrauliche Informationen vom Computer des Kunden zu erheben.
- Dauerhafte Cookies: werden im Speicher des Endgeräts des Kunden gespeichert und verbleiben dort, bis sie gelöscht werden oder abgelaufen sind. Der Mechanismus der dauerhaften Cookies erlaubt es nicht, personenbezogene Daten oder vertrauliche Informationen vom Computer des Kunden zu erheben.
17. Der Onlineshop verwendet eigene Cookies zur:
- Authentifizierung des Kunden im Shop und die Aufrechterhaltung einer Sitzung des Kunden im Shop (nach dem Einloggen), damit der Kunde sein Login und sein Passwort nicht auf jeder Unterseite des Shops erneut eingeben muss;
- Analyse und Forschung sowie Überprüfung der Besucherzahl und insbesondere zur Erstellung anonymer Statistiken, die helfen zu verstehen, wie die Kunden des Online-Shops die Shop-Website nutzen, wodurch deren Struktur und Inhalt verbessert werden können.
18. Der Online-Shop verwendet Cookies von Fremdanbietern, um allgemeine und anonyme statistische Daten über Analysetools, Customer Relationship Management Software (CRM) und Werbesysteme zu sammeln.
19. Der Cookie-Mechanismus ist für die Computer der Kunden des Onlineshops sicher. Insbesondere ist es nicht möglich, dass Viren oder andere unerwünschte Software oder Malware über diesen Weg auf die Computer der Kunden gelangen.
20. Die Nutzer haben die Möglichkeit, den Verwendung von Cookies durch ihre Computer zu beschränken oder zu deaktivieren. Bei Anwendung dieser Option ist die Nutzung des Onlineshops möglich, mit Ausnahme von Funktionen, die ihrer Natur nach Cookies erfordern.
21. Die Datenschutzerklärung kann geändert werden, worüber der Onlineshop die Kunden 7 Tage im Voraus informiert.
22. Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Anregungen bezüglich der Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte an: vertrieb@mbs-sonel.de.