Parameter | Messbereich | Max. Auflösung | Genauigkeit |
---|---|---|---|
AC Spannung (TRMS) UL-L MAX = 2000 V für UL-E MAX = 1000 V |
0,0…1000,0 V | 4 Kennzahlen | ±0,1% Udin |
Crest Faktor | |||
Spannung | 1,0…6,5 (1,65 für 690 V) | 0,01 | ±5% |
Strom | 1,00…10,00 | 0,01 | ±5% |
AC Strom (TRMS) | 0…20 A | 4 Kennzahlen | ±0,2% |
Frequenz | 40,000…70,000 Hz | 0,001 Hz | ±0,01 Hz |
Wirkleistung IEC 62053-22 Klasse 0,2S |
abhängig von Spannungs- und Stromverhältnis | 4 Kennzahlen | ±0,2% |
Blindleistung IEC 62053-24 Klasse 0,5S |
abhängig von Spannungs- und Stromverhältnis | 4 Kennzahlen | ±0,5% |
Scheinleistung | abhängig von Spannungs- und Stromverhältnis | 4 Kennzahlen | ±0,2% |
Wirkenergie IEC 62053-22 Klasse 0,2S |
abhängig von Spannungs- und Stromverhältnis | 4 Kennzahlen | ±0,2% |
Blindleistung IEC 62053-24 Klasse 0,5S |
abhängig von Spannungs- und Stromverhältnis | 4 Kennzahlen | ±0,5% |
Scheinenergie | abhängig von Spannungs- und Stromverhältnis | 4 Kennzahlen | ±0,2% |
cosφ und Leistungsfaktor (PF) | -1,000…1,000 | 0,001 | 0,05 |
tgφ | -10,000…10,000 | 0,001 | Abh. v. Wirk- u. Blindleistungsfehler |
Harmonische und Zwischenharmonische | |||
Spannung | DC, 0…256 | 4 Kennzahlen | ±0,05% Udin für v.Mw. < 1% Udin ±5% v.Mw. für v.Mw. ≥ 1% Udin |
Strom | 0…256 | 4 Kennzahlen | ±0,15% Irin für v.Mw. < 3% Irin ±5% v.Mw. für v.Mw. ≥ 3% Irin |
THD-F | |||
Spannung | 0…20% | 0,01% | ±0,3% (Absoluter Fehler) |
Strom | 0…100% | 0,01% | ±0,3% (Absoluter Fehler) |
Harmonische Wirk- u. Blindleistung | abhängig von Spannungs- und Stromverhältnis | 4 Kennzahlen | — |
Winkel zwischen Strom- und Spannungsharmonische | -180,0…+180,0° | 0,1° | ≤0,05° für n = 1 ≤1° für 2 ≤ n ≤ 60 bei fnom=50 Hz ≤4° für 61 ≤ n ≤ 256 bei fnom=50 Hz |
K-Faktor | 1,0…50,0 | 0,01 | ±10% |
Flicker Stärke | 0,20…10,00 | 0,01 | ±5% |
Spannungsunsymmetrien | |||
Spannung und Strom | 0,0…20,0% | 0,1% | ±0,15% (Absoluter Fehler) |
Rundsteuersignale | |||
Spannung | bis 15% Udin bei fR = 5…30000 Hz | 4 Kennzahlen | nicht spezifiziert für <1% Udin ±0,15% für 1…3% Udin ±5% für 3…15% Udin |
Breitband-Emissionen: | |||
2…9 kHz | ein einzelner Strang mit einem Vielfachen von 200 Hz | 0,01 V | ±0,1% Udin für v.Mw. < 2% Udin ±5% v.Mw. für v.Mw. ≥ 2% Udin |
8…150 kHz | ein einzelner Strang mit einem Vielfachen von 2 kHz | 0,01 V | ±(5% + 0,1 V) |
Direkt vom Hersteller
Vorrangige Kundenbetreuung
KOSTENLOSE BERATUNG
Contact: vertrieb@mbs-sonel.de
07976-21097-10
Stationär, modular, umfassend
Ein stationäres Messgerät zur Messung und Aufzeichnung von Stromversorgungsparametern zur Einhaltung von Normen und geltendem Recht sowie zur Überprüfung der spezifizierten Bedingungen des Energiekauf-/Verkaufsvertrags.
Hergestellt in Klasse A. Entwickelt für die Montage auf einer DIN-Schiene (mit der Möglichkeit der Montage an einer Wand in einem Schrank). Durch den modularen Aufbau können Sie neue Module hinzufügen, um die Funktionen des Messgeräts zu erweitern. Das Gerät ermöglicht Messungen in Netzen mit einer Frequenz von 50 Hz, 60 Hz und 400 Hz*.
* bald im erhältlich
Merkmale
- Volle Klasse A gemäß IEC 61000-4-30, zertifiziert durch ein akkreditiertes Labor
- Spannungseingänge L1, L2, L3, N, E (5 Klemmen)
- Ströme L1, L2, L3, N, E (5 Transformatoren)
- Eingebaute 5-A-Stromwandler (optional: 1 A*), Möglichkeit indirekter Messungen mit Berechnungsergebnissen für die Primärseite (optional: Version mit externen Stromwandlern*)
- Betrieb in 50 Hz-, 60 Hz-Netzen, Betrieb in 400 Hz-Netzen*
- Aufzeichnung von Spannungs- und Stromereignissen sowie Wellenformen
- Messung von über 4000 Parametern
- 24-Bit-Analog-Digital-Wandler
- Grundabtastrate 80 kHz
- Überwachung leitungsgebundener Störungen im Band 2…150 kHz
- Zwei LAN-Ports, davon einer mit der Möglichkeit zur Stromversorgung des PoE-Messgerätes (Power over Ethernet)
- Stromversorgung 85…264 V AC (120…300 V DC), eingebauter Akku
- 8 GB Speicher (microSD-Karte)
- USB-Anschluss für Aktualisierungen und Datenaustausch
- Zwei Binäreingänge, zwei Relaisausgänge, zwei RS-485-Anschlüsse
- Relaisausgang zur Überwachung des Analysatorbetriebs (Watchdog)
- 1-Draht-Eingang für Außentemperatursensoren
- 2,4”-Touchscreen
- DIN-Schienen- oder Wandmontage
- Erweiterungsbus zum Anschluss verschiedener externer Module (z. B. GPS, LTE)
- Integrierter Webserver, der es Ihnen ermöglicht, das Messgerät zu programmieren, aktuelle Daten auszulesen, die Liste der aufgezeichneten Ereignisse anzuzeigen und das Oszillogramm/RMS anzuzeigen
- Zeitsynchronisation mit dem Standard über NTP- und IRIG-B-Server (über integriertes RS-485)
- Optionales GPS-Modul*
- Messkategorie CAT III 600 V (IV 300 V) für Spannungseingänge
- Messkategorie CAT III 300 V für Stromeingänge
- Möglichkeit der Verplombung von Strom- und Spannungseingängen
* bald im erhältlich
Zusätzliche Eigenschaften
Standard-Übertragungsprotokolle
- Modbus TCP/IP
- Modbus RTU
- IEC 61850
- PQdif
Netzwerkschnittstelle (Webserver)
- Zugriff auf die Schnittstelle von jedem Webbrowser aus
Modulaufbau
Das Gerät kann durch zusätzliche Kommunikationsprotokolle sowie Hardware und Software-Funktionen erweitert werden.
Zusätzliche interne Module*
- Modul der Transienten
- SSR-Relaismodul
- Stromversorgung 18…60 V DC
Zusätzliche externe Module*
- LTE-GSM-Modul
- GPS-Modul mit IRIG-B-Ausgang
- I/O-Modul
- 7-Zoll-LCD-Touchpanel für die vollständige Bedienung des Analysators am Installationsort
* bald im erhältlich
Gemessene Parameter
Über die integrierte Software (Netzwerkschnittstelle – Webserver) können Sie das Gerät konfigurieren und aktuelle Daten einsehen und die folgenden Parameter messen.
- RMS-Phasenspannung U für L1, L2, L3+N/PE
- RMS-Spannungen U zwischen Phasen für L12, L23, L31
- RMS-Ströme I aller Phasen + N + PE
- Spannungs- und Strom-Scheitelfaktor CF
- Frequenz f des L1-Netzwerks
- Wirkleistung P für L1, L2, L3
- Wirkleistung P1 (getrennt 50 Hz) für L1, L2, L3
- Blindleistung Q für L1, L2, L3
- Blindleistung Q1 (getrennt 50 Hz) für L1, L2, L3
- Scheinleistung S für L1, L2, L3
- Scheinleistung S1 (getrennt 50 Hz) für L1, L2, L3
- Gesamtdrehstromleistung P3F, Q3F, S3F
- Gesamtdrehstromleistung P13F, Q13F, S13F
- cosφ für L1, L2, L3, cosφ3F
- Leistungsfaktor PF für L1, L2, L3, PF3F
- tgφ für L1,L2, L3, tgφ3F
- Verzerrungsleistung D für L1, L2, L3
- Dreiphasige Gesamtverzerrungsleistung D3F
- Verzerrungsleistungsfaktor DPF für L1, L2, L3
- Form der Phasenspannungen und -ströme für Ereignisse
- Phasendiagramme für Ströme und Spannungen
- Wirkenergie für L1, L2, L3 – aufgenommen EP+ oder abgegeben EP-
- Dreiphasige Wirkenergie – aufgenommen EP3F+ oder abgegeben EP3F-
- Induktive Blindenergie für L1, L2, L3 für die Aufnahme – EQL+
- Kapazitive Blindenergie für L1, L2, L3 für die Aufnahme – EQC+
- Dreiphasige Blindenergie für die Aufnahme- induktiv EQL3F+ und kapazitiv EQC3F+
- Scheinenergie für L1, L2, L3 – ES
- Dreiphasige Scheinenergie ES3F
- Oberwellen hn bis zur 256. Ordnung in Strom und Spannung
- Zwischenharmonische bis zur 256. Ordnung in Strom und Spannung
- Winkel zwischen den Oberwellen von Strom und Spannung
- Überwachung der Frequenz zwischen 2…150 kHz
- Komponenten von UDC-Phasenspannungen
- Anteile harmonischer Ströme und Spannungen zum RMS-Wert (%) – hnR
- Anteile harmonischer Ströme und Spannungen zur Grundharmonischen h1 (%) – hnF
- THDR für Spannungen und Ströme, berechnet relativ zum RMS-Wert (%)
- THDF für Spannungen und Ströme, berechnet relativ zur Grundharmonischen (%)
- TIDR für Spannungen und Ströme, berechnet relativ zum RMS-Wert (%)
- TIDF für Spannungen und Ströme, berechnet relativ zur Grundharmonischen (%)
- Wirk- und Blindleistungen der Oberwellen,
- K-Faktor für I1, I2, I3, IN
- Faktor (Europa) Factor K
- Symmetrische Spannungskomponenten: Null U0, positiv U1, negativ U2
- Spannungswerte (V, %) harmonischer Komponenten der Ordnung positiv (1, 4, 7,…), negativ (2, 5, 8,…), Null (3, 6, 9,…)
- Symmetrische Stromkomponenten: Null I0, positiv I1, negativ I2
- Stromwerte (A, %) harmonischer Komponenten der Ordnung positiv (1, 4, 7,…), negativ (2, 5, 8,…), Null (3, 6, 9,…)
- Kurzzeitflickerfaktor Pst
- Langzeitflickerfaktor Plt
- Spannungsasymmetriefaktor
- Stromasymmetriefaktor
- U-Transienten bis 6000 V
- Steuersignale
- Temperaturen: Tw (analysatorintern), Tz1 …Tz4 (1-Leiter)
Normen
Das Gerät entspricht der Klasse A der Norm IEC 61000-4-30. Das Gerät ist kompatibel mit:
- Produktstandards:
- IEC 62586-1 – Messung der Spannungsqualität in Energieversorgungssystemen – Teil 1: Messgeräte für die Spannungsqualität (PQI)
- IEC 62586-2 – Messung der Spannungsqualität in Energieversorgungssystemen – Teil 2: Funktionsprüfungen und Anforderungen an die Messunsicherheit
- Standards für die Messung der Netzwerk-Parameter:
- IEC 61000-4-30 – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messverfahren – Verfahren zur Messung der Spannungsqualität
- IEC 61000-4-7 – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messverfahren – Allgemeiner Leitfaden für Oberwellen und Interharmonische und für die Zwecke von Messgeräten für Stromversorgungssysteme und an sie angeschlossenen Geräte verwendet werden
- IEC 61000-4-15 – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messverfahren – Meter flackern – Funktionelle und Design
- EN 50160 – Merkmale der Versorgungsspannung in öffentlichen Netzen
- Sicherheitsnormen:
- IEC 61010-1 – Sicherheitstechnische Anforderungen für elektrische Mess-, Regel-und Laborgeräte – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
- IEC 61010-2-030 – Sicherheitstechnische Anforderungen für elektrische Mess-, Regel-und Laborgeräte – Teil 2-030: Besondere Anforderungen für Geräte mit Prüf- oder Messstromkreis
- Standards für elektromagnetische Verträglichkeit:
- EN 55032 – Elektromagnetische Verträglichkeit von Multimediageräten und Einrichtungen – Anforderungen an die Störaussendung
- IEC 61000-6-5 – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-5: Fachgrundnormen – Störfestigkeit von Betriebsmitteln, Geräten und Einrichtungen, die im Bereich von Kraftwerken und Schaltstationen verwendet werden
Parameter | Wert |
---|---|
Reingewicht (kg) | 0.6 |
Paketgewicht (kg) | 1 |
Paketbreite (cm) | 28.5 |
Pakethöhe (cm) | 10.5 |
Paketlänge (cm) | 18 |
Dateien
Newsletter
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um den Newsletter zu erhalten (wir versenden ihn einmal pro Monat)
- 07976-21097-10 (Bestellungen)
- 07976-21097-10 (technische Ratschläge)
- vertrieb@mbs-sonel.de
(Montag bis Freitag 7:00 - 15:45 Uhr)
- Schreiben Sie uns
Lieferung
Zahlung
![visa logo](assets/png/visa-footer-logo.png)