MZC-310S

Kurzschluss-Schleifenimpedanz-Prüfgerät

Katalognummer WMDEMZC310

ean 5907624011168

Schutzart: IP 20

Messkategorie: CAT III 600 V, CAT IV 300 V

Datenübertragung: RS-232

Display: graphisch, monochrom, beleuchtet

1 888,00 €

2 246,72 € brutto

verfügbar

Lieferzeit: bis 4 Tage

Optionales Zubehör

L-2

Tragetasche

40,00 €

47,60 € brutto

verfügbar

Adapter - Konverter USB/ RS-232

38,00 €

45,22 € brutto

verfügbar

Prüfleitungsspule

15,00 €

17,85 € brutto

verfügbar

Prüfleitung mit "Bannanen"-Stecker 5 m, ge...

25,00 €

29,75 € brutto

verfügbar

Prüfleitung 10 m gelb 1 kV (Bananenstecker...

30,00 €

35,70 € brutto

verfügbar

Prüfleitung mit "Bananen"-Stecker; 20 m; ...

33,00 €

39,27 € brutto

verfügbar

Prüfleitung mit "Bananen"-Stecker; 20 m; ...

33,00 €

39,27 € brutto

verfügbar

Spitzensonde 11 kV, rot

13,00 €

15,47 € brutto

verfügbar

SP-2m

Teleskop-Prüfsonde

103,00 €

122,57 € brutto

verfügbar

AGT-16T

Adapter für industrielle Steckdosen

66,00 €

78,54 € brutto

verfügbar

Leichtgewicht bei Hochstrommessungen

Das Messgerät Sonel MZC-310S gehört zu den technisch am weitesten fortgeschrittenen Geräten zur Messung der Kurzschlussschleifenimpedanz, die auf dem Markt erhältlich sind.

Mithilfe des Messgerätes Sonel MZC-310S ist es möglich, die Kurzschlussschleifenimpedanz in Verbrauchernetzen, aber auch in Verteilungsnetzen zu messen, die durch Hochstromschalter gesichert sind. Gleichzeitig mit der Impedanzmessung kann auch die Schlag- und Berührungsmessung vorgenommen werden. Wenn die Bedingung für die automatische Ausschaltung der Spannung nicht erfüllt werden kann, kann das Objekt in Anlehnung an ein Spannungskriterium zugelassen werden.

Mit der Anwendung der Vier-Leitungs-Methode und des Flusses von Messstrom im 150/280-A-Impuls ist eine hohe Genauigkeit der Messung sichergestellt. In einem Gerät steckt eine Menge von Messmöglichkeiten, sodass es von Spezialisten zahlreicher Branchen geschätzt wird. Das Messgerät erfüllt die Anforderungen der Norm EN 61557.

Eigenschaften

  • Messungen von sehr kleinen Impedanzen der Kurzschlussschleife (Auflösung 0,1 mΩ) mit Prüfstrom von 150 A bei 230 V, maximal: 280 A bei 440 V.
  • Messung mit Strom von 23 A bei 230 V, maximal 42 A bei 440 V, bei einer Auflösung von 0,01 Ω.
  • Messungen in den Netzen mit Nennspannungen von: 220/380 V und 230/400 V mit Frequenzen von 45...65 Hz.
  • Möglichkeit der Messung im Kurzschlusskreis L-L, L-PE, L-N.
  • Unterscheidung zwischen Phasen und Phase-Phase Spannung bei der Berechnung des Kurzschlussstroms.
  • Änderung der Messleitungenlänge (Messung mit 2p-Methode).
  • Messmethode 4p (4-Leiter), ohne Kompensation des Messleitungen (Messung mit max. Strom von 280 A).
  • Widerstands- (RS) und Blindwiderstandsmessung (XS).

Zusatzfunktionen

  • Messung der Berührungs- und Berührungsschlagspannung (mit einem Widerstand von 1 kΩ).
  • Wechselspannungsmessung bis 0...440 V.
  • Frequenzmessung 45,0...65,0 Hz.
  • Speicher für 990 Messergebnisse, Möglichkeit einer Datenübertragung zum PC über RS-232.
  • Batterieversorgung (5x LR14).

Wo andere nicht einmal versuchen

In unmittelbarer Nähe eines Transformators oder in Trafostationen, wo Hochstromsicherungen (Schmelzeinsätze für Hunderte Ampere, Leistungsschalter) eingesetzt wurden, kann man Kurzschlussströme in der Größenordnung von Hunderten Kiloampere erwarten. Zur Messung des Schleifenwiderstandes wird ein Hochstrommessgerät benötigt, mit dem der Wert von ZS von einzelnen Miliohm gemessen werden kann. Mit unserer speziellen Lösung und beim Einsatz von Komponenten, die kommerziell nicht erhältlich sind (einmaliger Kurzschlusswiderstand) bietet die Fa. Sonel ein Messgerät für die anspruchsvollsten Einsatzbedingungen.

Messungen ohne Kompromisse

Die auf dem Markt erhältlichen Messgeräte für Schleifenwiderstand messen mit Halbwellenstrom, d.h. asymmetrisch. Dadurch wird die variable und DC-Konstante eingeführt, was immer zum linearen Verhalten des Transformators bei der Messung führt. Dies wiederum wirkt sich auf die Genauigkeit der Ergebnisse.

Das Hochstrommessgerät MZC-310S misst mit dem symmetrischen Strom, d.h. auf Basis der gesamten Periode, was der fortschrittlichen Konstruktion des Messsystems und der Kurzschlussschaltung zu verdanken ist.

Verwendung

MZC-310S wird in Niederspannungsnetzen (Nennspannung 220/380 V bzw. 230/400 V) verwendet, in denen Kurzschlussstrom von bis 55,7 kA zu erwarten ist (Messung nach der Norm EN 61557). Geringes Gewicht und kompakte Bauweise machen es zum perfekten Gerät für Tests und Messungen in großen Fertigungsanlagen.