PQM-707

Netzqualitätsanalysator

Katalognummer WMDEPQM707

ean 5907624005150

Przenośny analizator z 7" ekranem dotykowym

Schutzart: IP 51

Messkategorie: CAT III 760 V, CAT IV 600 V

Datenübertragung: USB

Display: Touch-, graphisch, farbig, beleuchtet

2 752,00 €

3 274,88 € brutto

verfügbar

Lieferzeit: bis 4 Tage

Optionales Zubehör

F-3A6

Flexible Stromzange (Ø 120 mm)

260,00 €

309,40 € brutto

verfügbar

F-1A6

Flexible Stromzange (Ø 360 mm)

599,00 €

712,81 € brutto

verfügbar

F-1A

Flexible Zangen (Ø 360 mm)

401,00 €

477,19 € brutto

verfügbar

F-2A6

Flexible Stromzange (Ø 235 mm)

417,00 €

496,23 € brutto

verfügbar

F-2A

Flexible Zangen (Ø 235 mm)

289,00 €

343,91 € brutto

verfügbar

C-4A

Harte Zangen (Φ=52 mm) 1000 A AC

450,00 €

535,50 € brutto

verfügbar

C-5A

Harte Zangen (Φ=39 mm) 1000 A AC

321,00 €

381,99 € brutto

verfügbar

C-6A

Harte Zangen (Φ=20 mm) 10 A AC

306,00 €

364,14 € brutto

verfügbar

C-7A

Harte Zangen (Φ=24 mm) 100 A AC

352,00 €

418,88 € brutto

verfügbar

Spannungsadapter (5 Stk.)

113,00 €

134,47 € brutto

verfügbar

Tragbarer Netzanalysator

Der Analysator der Netzqualität Sonel PQM-707 ist ein mobiles Gerät zur Messung und Analyse der Stromversorgung. Es handelt such um ein autonomisches und vielseitiges Messgerät, mit dem man Parameter des Energieversorgungsnetzes messen und analysieren kann (DC und 50/60 Hz). Die geprüften Parameter können dann im Speicher des Gerätes aufgezeichnet werden. Das Gerät führt Messungen in der S-Klasse gemäß den Anforderungen der Norm IEC 61000-4-30 aus und sichert hochpräzise Messwerte. Der PQM-707 verfügt über das in dieser Klasse der Analysatoren Touchscreen von 7 Zoll Diagonale, was zu einer hohen Lesbarkeit und ergonomischen Handhabung führt. Der eingebaute Lithium-Ionen-Akku garantiert einen effizienten Betrieb über eine langen Zeitraum, ohne dass das Gerät an externe Stromversorgung angeschlossen werden muss.

Merkmale

  • 7” Touchscreen – ergonomische und intuitive grafische Benutzeroberfläche.
  • Über 10 Jahre Aufzeichnung.
  • CAT IV 600 V Messkategorie – hohe Sicherheit.
  • Alle Parameter nach Klasse S – hohe Genauigkeit der Messungen.
  • Li-Ion-Akku – höhere Mobilität.
  • Spannungsversorgung aus dem gemessenen Netz – Zuverlässigkeit der Messungen.
  • Wechselbare Speicherkarte – Aufzeichnung von Daten ohne Einschränkungen.
  • Schnelle Einrichtung und Berichterstellung – einfache Bedienunge.
  • Auswertungen mit der Desktop-Software Sonel Analysis – erweiterte Datenanalyse.7” Touchscreen – ergonomische und intuitive grafische Benutzeroberfläche.
  • Über 10 Jahre Aufzeichnung.
  • CAT IV 600 V Messkategorie – hohe Sicherheit.
  • Alle Parameter nach Klasse S – hohe Genauigkeit der Messungen.
  • Li-Ion-Akku – höhere Mobilität.
  • Spannungsversorgung aus dem gemessenen Netz – Zuverlässigkeit der Messungen.
  • Wechselbare Speicherkarte – Aufzeichnung von Daten ohne Einschränkungen.
  • Schnelle Einrichtung und Berichterstellung – einfache Bedienunge.
  • Auswertungen mit der Desktop-Software Sonel Analysis – erweiterte Datenanalyse.

Gemessene Parameter

  • Einschaltstrom.
  • Wirkungsgrad des Wechselrichters.
  • Spannungen L1, L2, L3, N, PE (fünf Messeingänge) – Durchschnittswerte, min. Werte, max. Werte, Momentanwerte im Bereich von bis 760 V, kompatibel mit Spannungswandlern.
  • Ströme L1, L2, L3, N (vier Messeingänge) – Durchschnittswerte, min. Werte, max. Werte, Momentanwerte im Bereich von bis 6 kA (je nach verwendeter Messzange*), kompatibel mit Stromwandlern.
  • Scheitelfaktoren von Strom (CFI) und Spannung (CFU).
  • Frequenz im Bereich von 40 Hz bis 70 Hz.
  • Wirkleistung (P), Blindleistung (Q), Verzerrungsleistung (D), Scheinleistung (S) mit Angabe der Natur der Blindleistung (kapazitiv, induktiv).
  • Wirkenergie (EP), Blindenergie (EQ), Scheinenergie (ES).
  • Leistungsfaktor (Power Factor), cosφ, tgφ.
  • Bis zur 50. Harmonischen in Spannung und Strom.
  • Ereignisprotokollierung für Strom und Spannung zusammen mit Oszillogrammen und Halbperioden-RMS-Diagrammen.
  • Energiekostenrechner.
  • ...und vieles mehr.
  • Alle Parameter werden in Übereinstimmung mit der Klasse S gemäß der Norm IEC 61000-4-30 erfasst.

*Stromzangen sind optionales Zubehör und müssen separat erworben werden.

Analyse an folgenden Netzen

  • Nennfrequenz 50/60 Hz
  • Nennspannung: 58/100 V, 64/110 V, 110/190 V, 115/200 V, 120/208 V, 127/220 V, 133/230 V, 220/380 V, 230/400 V, 240/415 V, 254/440 V, 290/500 V, 400/690 V
  • DC Netze
  • Unterstützte Netzformen:
    • 1-phasig
    • 2-phasig mit N-Leiter,
    • 3-phasig Stern mit und ohne N-Leiter
    • 3-phasig Delta
    • 3-phasig – Stern ohne N-Leiter im Aron-System
    • 3-phasig – Delta im Aron-System
    • mit Spannungs- und Stromwandlern

Eigenschaften

PQM-707 ist ein autonomes Messgerät, das eine vielseitige Messung, Analyse und Registrierung von Parametern des Energienetzes (DC und 50/60 Hz) ermöglicht. Alle Parameter werden in I/A/W-Klasse S der Norm IEC 61000-4-30 gemessen, was eine hohe Messgenauigkeit garantiert. Der 7-Zoll-Farb-Touchscreen – der größte in dieser Klasse von Analysatoren! – Ermöglicht eine intuitive und ergonomische Bedienung. Dank des eingebauten Lithium-Ionen-Akkus ermöglicht der Analysator ein effizientes Arbeiten während der Messung, ohne dass ein externer Netzadapter angeschlossen werden muss.

Daten anzeigen

Der Analysator ist mit einem gut lesbaren Farb-Touchscreen ausgestattet. Seine Auflösung von 800 x 480 Pixeln bietet sowohl einen hohen Komfort bei der Interaktion mit der Benutzeroberfläche als auch eine gute Ablesbarkeit der Messergebnisse. Der mitgelieferte Eingabestift ermöglicht das Arbeiten mit dielektrischen Handschuhen.

Anwendung

Der Analysator richtet sich an einen sehr breiten Anwenderkreis, insbesondere an das Wartungspersonal. Aufgrund seiner Mobilität und Autonomie können alle in den Versorgungsnetzen auftretenden Probleme vor Ort diagnostiziert werden. Der Analysator kann in praktisch allen Arten von Netzen mit einer Nennspannung von 54 V bis 760 V eingesetzt werden – direkt oder indirekt über Messwandler. Der PQM-707 kann im Bereich der professionellen Energietechnik, bei Wartungsdiensten in Industrieanlagen sowie bei Dienstleistern, die sich mit der Netzanalyse beschäftigen, eingesetzt werden

Langlebiges und praktisches Gehäuse

Das Gehäuse wurde so konzipiert, dass der Touchscreen und alle Mess- und Kommunikationsbuchsen leicht zugänglich sind. Der klappbare Deckel schützt das Display vor Beschädigungen. Dank der Schutzart IP51 kann das Gerät auch unter schwierigen Bedingungen eingesetzt werden – auch bei Staub oder Spritzwasser.

SONEL ANALYSIS

Die Anwendung Sonel Analysis ist für den Betrieb mit PQM-Analysatoren erforderlich. Je nach verwendetem Gegengerät ermöglicht die Software:

  • Analysator Konfiguration,
  • Auslesen der Daten vom Analysator,
  • Überprüfung der Netzparameter in Echtzeit (ablesen durch das GSM-Modem möglich),
  • Löschen der Daten im Analysator,
  • Darstellung der Parameter in Tabellen,
  • Darstellung in Diagrammen,
  • Die Datenanalyse und Berichterstellung nach EN 50160 oder nach benutzerdefinierten Vorgaben - auch für PV-Kleinstanlagen bis 50 kW, mit Aufteilung für Wirkleistungszustände P>0, P<0 und P=0 und unter Berücksichtigung der Diagramme Q1=f(U1/Un) und cosφ=f(P/Pn),
  • Unabhängiger Betrieb von mehreren Analysatoren,
  • Software Upgrade über das Internet.

Mit der Software können ausgewählte Parameter abgelesen und grafisch in Echtzeit dargestellt werden. Diese Parameter werden unabhängig von der Erfassung im Speicher geschrieben. Der Benutzer kann einsehen:

  • Wellenformen von Spannung und Strom (Oszilloskop),
  • Diagramme von Spannung und Strom in Zeit,
  • Vektordiagramm,
  • Messung mehrerer Parameter,
  • Oberwellen und Leistungen der Oberwellen (Abschätzung der Richtung der Oberwellen),
  • Zwischenharmonische.